Um- und Aufbruch im Hoff-Art Theater Kunst & Kultur

Um- und Aufbruch im Hoff-Art Theater

Mit seinem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Lesungen und Theater gehört es seit drei Jahrzehnten zu den festen Größen der Darmstädter Alternativkultur: das Hoff-Art Theater in der Lauteschlägerstraße. Doch Anwohnerbeschwerden brachten kürzlich behördliche Auflagen samt Forderungen nach Lärmschutzmaßnahmen mit sich. Eine Crowdfunding-Aktion wurde zur Rettung der Location im Martinsviertel ins Leben gerufen – und ging (zumindest > mehr

Das Blumen: Fester Ort, offenes Konzept Kunst & Kultur

Das Blumen: Fester Ort, offenes Konzept

Für die Kulturaktivisti, die das Temporäre zur Tugend gemacht haben, scheint das Vagabundenleben nach 20 Jahren endlich ein Ende zu nehmen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Kulturvereins „das blumen“ ist ein langfristiger Mietvertrag unterzeichnet worden. Und schwuppdiwupp finden sich die aktuell 13 aktiven Blumenmitglieder mal wieder in ihrem natürlichen Habitat: eine leer stehende > mehr

UK Subs, aufgenommen von Stefan Dechert Objektiv (Konzertfotos)

UK Subs, aufgenommen von Stefan Dechert

Motiv: UK Subs (Support: Charge) | Datum: 14. März 1981 | Ort: Otto-Berndt-Halle (heutige: Mensa Stadtmitte) Fotograf: Stefan Dechert Hintergrund: „1981. Ich war 14 und die UK Subs spielten in der Otto-Berndt-Halle in Darmstadt, Support: Charge. Mein Vater wollte sogar mit rein. Beim Anblick des gebotenen Publikums schüttelte er aber nur den Kopf, lieferte mich > mehr

Kulturkataster: Sichtbare Solidarität Typisch Darmstadt

Kulturkataster: Sichtbare Solidarität

Kulturräume in Darmstadt: Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Mit einem digitalen Kataster könnten sie verortet und genutzt werden. Die Idee existiert seit Jahren, doch ein Launch lässt auf sich warten. Warum eigentlich? Und was können wir in der Zwischenzeit tun? „Kultur […] ist das Ferment der Stadtgesellschaft, sie erzeugt Identität und führt Bürgerinnen und Bürger > mehr

Das „Wir-Projekt“: Miteinander in Darmstadt Soziales Darmstadt

Das „Wir-Projekt“: Miteinander in Darmstadt

Integration von Neu-Darmstädtern zu fördern, Begegnungen auf Augenhöhe zu schaffen sowie Teilhabe und Gleichberechtigung zu ermöglichen: Das sind die Ziele des Modellprojekts „WIR sind DA! Darmstadt für Neubürger:innen“. 2021 wurde das Projekt von der PaSo gGmbH, einer gemeinnützigen Gesellschaft für partizipative Sozialarbeit mit Sitz in Darmstadt, ins Leben gerufen. „Unsere Intention war und ist es, > mehr

„DAs Bonbon“ Stilsicher (made in Darmstadt)

„DAs Bonbon“

Klingt nach Naschzeug, ist aber eine digitale Plattform, die Darmstädter Studis Tipps zur Freizeitgestaltung und Gutscheine liefert: „DAs Bonbon“. Entstanden ist das süße Konzept mit Mehrwert aus einer Zusammenarbeit von Studierendenwerk und Wissenschaftsstadt Darmstadt. Früher bekannt als gedrucktes Heft und immer in den Ersti-Tüten der Hochschulen zu finden, wirbt „DAs Bonbon“ heute auf den Bildschirmen > mehr

One Night at Krone – eine Hommage Typisch Darmstadt

One Night at Krone – eine Hommage

Die Krone, wer kennt sie nicht? Dieses Monument des Darmstädter Nachtlebens. Es ist Zeit, sich im Detail und mit ordentlich Zeit diesem Kosmos zu widmen. Mit dabei sind Max, der auch die Zeichnungen in Echtzeit anfertigt, und Tamara, die nicht nur beste Gesellschaft ist, sondern auch noch nahezu deckungsgleich das Konterfei der „Krone-Emma“ beisteuert. 19:00 > mehr

Kultur für alle – auch für die Erstis! Campus-Leben alias Uni für alle

Kultur für alle – auch für die Erstis!

Wer beim hiesigen Uni-Leben nur an einen ständigen Hustle zwischen ewigem Lesen und Lernen, Pendeln und Präsentieren denkt, der verpasst die Chance, das große Potenzial dieses Ortes auszuschöpfen. Denn der Darmstädter Campus besteht aus weit mehr als grauen Gängen, vielen Treppen und komplizierten Raumbezeichnungen: Hier gibt’s auch Kultur – und zwar für alle!   Doch > mehr

„Darmstadt? Kannste vergessen!“ Fiesas Welt

„Darmstadt? Kannste vergessen!“

Überschrift H2 Nachdem ich einen ruhigen Sommer hatte, die letzte Ausgabe von einer KI geschrieben wurde und ich jetzt hoch motiviert in die Herbstdepression starte, nutze ich das Momentum für die neue Folge meiner Kolumne. „Liebe Sarah, wann kommt denn die nächste Kolumne?“, werde ich gefragt. Ich heiße seit fast 36 Jahren Isa, aber so > mehr

Heißes Pflaster uff de Piazza 2023 Aktionen und Partys

Heißes Pflaster uff de Piazza 2023

Darmstadt-Liebe + Stadtkultur-Affinität = „Heißes Pflaster uff de Piazza!“ … auch beim Heinerfest 2023. Der etwas unterschätzte, wunderschöne Stadtkirchplatz, sein Kulturprogramm und seine Gastronom:innen gehören mittlerweile zu unserem geliebten Innenstadtfest wie die Mussig zum Handkäs‘. Zoo Bar und P Stadtkulturmagazin kratzen wie immer alle organisatorischen Kapazitäten voller Hingabe zusammen, nur am Samstag ist traditionell das > mehr